Marc Einloft

Ich komme aus Herzhausen und bin 28 Jahre alt. Ich bin Lehramtsstudent für die Fächer Politik und Wirtschaft und Ethik und engagiere mich vor allem seit der letzten Kommunalwahl 2016 in der Gemeindepolitik als Gemeindevertreter und stellv. Fraktionsvorsitzender.

Außerdem bin ich seit 3 Jahren im Vorstand der Jusos Marburg-Biedenkopf tätig.

 

Ich würde meine Motivation für die politische Arbeit als sehr vielfältig beschreiben. Mir liegt vor allem Dautphetal als lebenswerte Gemeinde am Herzen. Das heißt für mich, dass auf vielen Ebenen positiv gestaltet werden kann und muss.

Der Erhalt unserer Ortsmittelpunkte und die Stärkung der Dorfgemeinschaften ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Als „Vereinsmensch“ schätze ich die ehrenamtlichen Bemühungen unserer Bürgerinnen und Bürger beispielsweise in den freiwilligen Feuerwehren oder beim Erhalt der örtlichen Schwimmbäder. Dieses Engagement darf nicht als selbstverständlich verstanden werden, sondern muss auch von Seiten gemeindlicher Gremien Unterstützung finden.

Der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität in Dautphetal muss Ziel einer künftigen Politik sein. Deshalb möchte ich mich auch dafür einsetzten, dass unsere Ortsteile durch ein breites Angebot des ÖPNV sowie Radwegen gut vernetzt sind und jeder Bürgerin und jedem Bürger die Möglichkeiten geschaffen wird, Einkaufgelegenheiten, Freizeitangebote oder ihren Arbeitsplatz gut zu erreichen.

Auch die Covid19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig auch der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist. Homeoffice und Distanzunterricht, aber auch der alltägliche Gebrauch des Internets erfordern eine immer höhere Datenübertragungsrate. Diese muss auch in unseren Ortsteilen flächendeckend verfügbar sein!

Ebenso wichtig wie die Förderung der Ortsteile ist mir der Erhalt und die Pflege unserer Umwelt. Als Hobby-Imker, aber auch als sportlich begeisterter Mensch, bin ich viel in Wald und Wiese unterwegs und genieße unsere schöne Natur. Ich möchte mich politisch dafür einsetzen, dass uns diese erhalten bleibt. Auch wir als Gemeinde Dautphetal müssen einen Beitrag dazu leisten, den Klimawandel zu begegnen. Mit dem Bau des Windparks am Weißenberg haben wir dazu schon einen Beitrag geleistet. Nun stehen auch Bemühungen an, sich in andere Richtungen zu orientieren und alternative/regenerative Energien zu fördern. Einem weiteren Bau von Windkraftanlagen stehe ich zu Gunsten unseres erhaltenswerten Waldes als Erholungsgebiet, Lebensraum für Tiere und dem Schutz unserer Bürgerinnen und Bürgern vor Belastungen entschieden entgegen!