
Jörg Saffrich
In meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Handbike unterwegs, lese sehr gerne und bin, neben meiner ehrenamtlichen politischen Tätigkeit, als Jugendleiter des FSV Buchenau und Mitglied des Kreisjugendausschuss ehrenamtlich für junge Sportlerinnen und Sportler tätig.
Kommunalpolitisch aktiv bin ich seit 2012. Von 2012 bis 2016 war ich in der Gemeindevertretung Dautphetals aktiv, seit 2016 bin ich Mitglied im Ortsbeirat Elmshausen. Seit 2012 bin ich Mitglied in der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Dautphetal.
Mein besonderes Augenmerk ist auf die Arbeit für Kinder und Jugendliche gerichtet. Mir liegt sehr daran, dass die Jugendarbeit als elementare Aufgabe in der Gemeinde und ihren Gremien wahrgenommen wird. Aus meiner Sicht sind Beteiligungsformen wie Jugendparlamente für Jugendliche ein wichtiger Aspekt, um die junge Generation bei der Gestaltung unserer Gemeinde mit ins Boot zu holen. Ganz wichtig ist für mich ein professioneller Ansprechpartner bei der Gemeinde, der auch die Jugendlichen erreicht, die nicht über Vereine oder Glaubensgemeinschaften organisiert sind. Da sollten wir in Zukunft wieder mehr tun, um den jungen Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu verschaffen und mit ins Boot zu holen.
Ein weiterer Bereich, für den ich mich interessiere, ist die Unterstützung unserer heimischen Wirtschaft. Wir sollten als Gemeinde dafür sorgen bei unseren in Dautphetal ansässigen Firmen die besten Voraussetzungen zu schaffen. Bei der Neuansiedlung von Handel und Gewerbe in unseren Gewerbegebieten wird es Zukunft noch mehr als bisher darauf ankommen, auch die Aspekte Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Vergabe der Gewerbeflächen mit einzubeziehen.
Selbst ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen tätig, ist mir die Problematik der Nachwuchsgewinnung und der Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit bewusst. Ohne Ehrenamtliche in allen Bereichen wäre die Lebensqualität in unserer Gemeinde wesentlich geringer. Wir müssen als Gemeinschaft dafür sorgen, dass das Ehrenamt in unserer Gemeinde weiter gestärkt wird. Wir brauchen eine bessere Förderung der bestehenden Vereinsstruktur und die Unterstützung durch die Gemeinde bei neuen Initiativen.