Eine umfassende kommunale Infrastruktur setzt das Vorhandensein einer funktionierenden Feuerwehr voraus, die auf Basis ihrer zahlreichen Verantwortungsbereiche in erheblichem Maße zum Schutz der Bevölkerung beiträgt. Die jeweiligen Ortsteilwehren stellen dabei immer wieder ihre hohe Einsatzbereitschaft und ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement unter Beweis und verdienen dementsprechend nicht nur Respekt und Anerkennung, sondern vor allem die größtmögliche Unterstützung seitens der gemeindlichen Gremien, um ihrem Auftrag zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zuverlässig nachkommen zu können. In diesem Sinne setzen wir uns ein für
- eine bedarfsgerechte Ausstattung sowie für eine konsequente Umsetzung sämtlicher Maßnahmen zur Gewährleistung der geforderten Schwarz-Weiß-Trennung in Absprache mit den jeweils betroffenen Ortteilfeuerwehren.
- moderne und zukunftsfähige Gerätehäuser und eine zeitnahe Beschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge gemäß des abgestimmten Bedarfs- und Entwicklungsplanes.
- einen regelmäßigen Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern und Vertretern der Einsatzabteilungen, um eine Berücksichtigung aller Anliegen sicherstellen zu können.
- eine Stärkung des Wehrführerausschusses als richtungsweisendes Gremium.